Die Fußballknirpse der Region trafen sich am 7. Mai zum ersten vom LSV ausgerichteten G-Jugend-Fußballturnier
10 Mannschaften hatte der LSV 61 Tauscha zu seinem ersten G-Jugend Turnier der Vereinsgeschichte eingeladen, die in der Vorrunde in zwei Gruppen aufeinander trafen. Die „kleinsten“ Fussballer vom LSV starteten mit einer Niederlage gegen die Seenlandkicker aus Laubusch und einem Unentschieden gegen Lommatzsch in das Turnier. Danach konnten die Mannschaften aus Weinböhla und Coswig mit 5:1 und 5:0 geschlagen werden, sodass man sich gerade noch für das Halbfinale qualifizieren konnte. Dort wurde der Dauerrivale Stahl Riesa (man traf zum dritten mal in Folge in einem Halbfinale aufeinander) auch diesmal mit 4:2 bezwungen. Plötzlich stand man im Finale und sollte wie zu Turnierbeginn auf unsere Freunde aus dem Lausitzer Seenland treffen, die sich zuvor gegen den Großenhainer FV 2:1 durchsetzen konnten. In einem spannenden Finale stand es am Ende 1:1 und die Entscheidung über den Turniersieg musste vom Neunmeterpunkt aus getroffen werden. Erst mit dem 16. Schuss vom Punkt entschieden die Seenlandkicker das Finale für sich und holten sich vor begeisterten Zuschauern den Turniersieg.
Der LSV 61 Tauscha bedankt sich bei den Organisatoren, der Turnierleitung, den Eltern die für das leibliche Wohl gesorgt haben und Familie Pohle. (R. Zinke)
Tauscha spielte mit: Luca Zinke, Julius König, Quentin Hausdorf, Lupo Förster, Elijah Dietrich, Tim Hiller, Friedrich Freund, Elias Zaldivar Zieria und Nick Winkler
Im Vorfeld des Turniers wurden folgende Ergebnisse erreicht: Freundschaftsspiele Ortrand – Tauscha 5:9, Tauscha – Reichenberg 11:6, Tauscha – Ortrand 1:11, Turnier in Laubusch 6. Platz von 14 Mannschaften.
Ergebnistabelle:
Platz 1 Lausitzer Seenlandkicker
Platz 2 LSV 61 Tauscha
Platz 3 BSG Stahl Riesa
Platz 4 Großenhainer FV
Platz 5 SG Weixdorf
Platz 6 Lommatzscher SV
Platz 7 TUS Weinböhla
Platz 8 FLG Kicker 09
Platz 9 SG Großnaundorf
Platz 10 1. FC Coswig
Achtung!
Wir brauchen noch Verstärkung unserer Kleinsten! – Schnuppertraining jeden Freitag 17 Uhr für die Jahrgänge 2009 – 2012 ohne Voranmeldung möglich.
Am Karsamstag standen sich die beiden Kreisoberligisten SV Strehla und LSV 61 Tauscha im Kreispokal-Halbfinale gegenüber. Der Favourit stand fest, Strehla hat in der Liga neun Punkte Vorsprung auf Tauscha. Beide Mannschaften durchlebten gemischte Liegaspiele, Strehla mit einem Unentschieden gegen die Zweite aus Großenhain und einer Niederlage in Lampertswalde. Tauscha gewann deutlich gegen Meißen, verlor aber unglücklich in Nossen.
Das Spiel begann ohne Abtastphase mit guten Chancen auf beiden Seiten. Niemand ist zu der Zeit von einem torlosen Unentschieden ausgegangen. Nach 10 Minuten ließ das Tempo etwas nach und das Spielgeschehen verlagerte sich ins Mittelfeld. In der restlichen ersten Halbzeit konnte Strehla die zwingenderen Chancen vorzeigen, so z.B. ein Lattentreffer nach Hereingabe von Außen und Abnahme in Höhe Elfmeterpunkt.
Nach dem Seitenwechsel ergab sich dann ein gedrehtes Bild. Tauscha spielte stark auf, die Abwehr ließ keine Abschlüsse zu und der Sturm tauchte mehrmals vor dem gut aufgelegten Strehlaer Torwart auf. Doch auch diese Drangphase wurde nicht in die Führung umgewandelt. So hieß es nach 90 Minuten 0:0 untenschieden.
Auch in der Verlängerung sahen die leider wenigen Zuschauer keine Tore, sodass es ins Elfmeterschießen ging. Die Freude war groß, nachdem der Tauschaer Keeper Veit Griebsch gleich zwei Elfmeter abwehren konnte und im sechsten Anlauf Fred Kühne die Erlösung brachte.
Für Tauscha trafen Christian Venus, Peter Ziesche, Fred Bewilogua, Benjamin Göhring und Fred Kühne.
Das Finale findet auf dem Kunstrasen von Meißen-West am Samstag, den 03.06.2017 gegen die TuS aus Weinböhla statt.
Der LSV Tauscha lädt ein zum Oktoberfest 2017.
Am 21.10.2017 in der Sporthalle Tauscha Anbau.
Der Sportnachmittag am Rosenmontag sollte mal etwas anders sein, als jeder gewöhnliche Trainingsmontag. Schließlich ist nur einmal im Jahr Fasching!! Jedes Kind durfte sein Kostüm anziehen und in der zunächst noch kalten Turnhalle war es so gleich viel angenehmer durch die vielen freundlichen Farbtupfer. Die Kinder hatten aber zum Nachsehen der beiden Trainerinnen deutlich mehr Temperament, als ohnehin schon. Der ausgearbeitet Trainingsplan geriet dabei ein wenig durcheinander und schon nach kurzer Aufwärmung wurde zu Spaßstaffel, Stopptanz und Minipolonaise übergegangen. (al/mr)
Foto: Bambinis
„Das können wir gern mal wieder machen...hat toll Spass gemacht...“